2018 |
|
Generalisability of Deep Learning Strategies in the Diagnosis of Alzheimer’s Disease, Helena Balabin
|
|
zShop 2.0 – Redesign and implementation of a virtual item shop for video games, Nicolas Bauer
|
|
Segmentierung und Klassifizierung von Zähnen in DVT-Daten mittels Deep Learning, Helmut Buhler
|
|
SpiderPhone: Enhanced Interaction with a Spider-Robot actuated Smartphone, Martin Chan
|
|
View-Management in Augmented Reality mit Eye-Tracking, David Eibich
|
|
Memory Organization Based on Data Temperature, Michael Flawn
|
|
Objektive Bewertung der Bildqualität in Webbrowsern mit künstlichen neuronalen Netzen, Emilijus Ivaskevicius
|
|
Entwicklung und Evaluation einer adaptiv gesteuerten Virtual Reality Anwendung zur Erfassung und Verarbeitung biometrischer Daten, Christian Knott
|
|
Graphical User Interface for a Virtual Reality Exposure Therapy Applicaton, David Kolodziejczyk
|
|
Konzeption und FPGA-Entwurf eines Demonstrators zur Fahrbahnranderkennung für Straßenfahrzeuge, Denis Lebold
|
|
Dreidimensionale Interaktion in einer monoskopischen Displayumgebung, Philipp Löschner
|
|
Spieldesign durch Biofeedback und Surrogate-Assisted Illumination, Jonas Meier
|
|
A Task management,ent System extended with annotated 360 Degree panoramic Photography, Dorel Raco
|
|
Kommunikation zwischen Hierarchien einer Hypermedia-Novel-Struktur, Michael Reichel
|
|
Versionierung von Terminologien mit effizientem Abruf beliebiger Versionen, Julian Schneider
|
|
Erschließung von Einsatzmöglichkeiten für Augmented Reality zur Steigerung des Situationsbewusstseins und Verbesserung der Kollaboration im Objektschutz, Enrico Stobinski
|
|
Lighthouse Rekonstruktion zum Tracking beliebiger Objekte, Marvin Vogl
|
|
2017 |
|
Experimental Verilog Synthesis Features for ODIN-II & Alternative Multiplier Hard-Block for FPGA, J-P. Legault
|
|
Performance Optimierung eines Schüttgutförderbandes mittels gekoppelter FEM/DEM Simulation, A. Prast
|
|
Konzeption einer Testumgebung zur Qualifizierung eines SDR-Moduls, W. Rehmann
|
|
DEM-Simulation zur Optimierung des Fließverhaltens eines granularen Materials in einem Silo mit Trichterauslauf, T. Schäfer
|
|
Charakterisierung eines neuen Arbiter-PUF-Konzeptes auf der Basis von zufälliger Platzierung und Rekonfiguration in FPGAs, T. Schiel |
|
2016 |
|
Sichtfeld-angepasstes Rendering in interaktiven Umgebungen, Anton Ruttscheidt (11/16) |
|
Entwicklung eines mobile Versuchsträgers für einen intelligenten Erste-Hilfe-Kasten, Tim Lindlar |
|
Erhöhung der Sicherheit von Physical Unclonable Functions durch gezielte Rekonfiguration von FPGAs, Alexander Spenke |
|
Erzeugung von interaktiven Oberflächen mittels einer Projektor-Kamera Einheit, Romina Hofmann |
|
Augmented Perception in 360°, Sabine Mantz |
|
2015 |
|
Theoretische Analyse und experimenteller Vergleich von globalen Beleuchtungsalgorithmen, Felix Klein (11/15) |
|
Evaluierung von lokalen Speichermöglichkeiten bei der Entwicklung mit dem Cross-Platform-Framework Cordova, Michael Steiner |
|
Segmentierung von medizinischen Bilddaten über Fuzzy Logic, Sebastian Stucken |
|
Visual Recognition of Road Markings, Manuel Kehl |
|
Interaktion zwischen Mensch und von intrinsischer Motivation getriebenen künstlichen Intelligenzen in Videospielen, Christopher Esch |
|
Simulation der Netzwerkbildung zwischen Aggregaten von Physarum Polycephalum, Kilian Krockauer |
|
Simulation der thermotaktischen Bewegung von Schleimpilzen als Pseudoplasmodium, Jana Esser |
|
Entwicklung einer generischen E-Learning-Plattform unter Berücksichtigung von Aspekten der Barrierefreiheit, Philip Schell |
|
Entwicklung eines physikalisch basierten Fahrzeugmodells für virtuelle Umgebungen, Norbert Jörgensen |
|
2014 |
|
Analyse, Design und Entwicklung eines taktilen Feedback Gerätes für Virtual Reality Umgebungen, Eduard Assenheimer |
|
Konzeption und Entwicklung webbasierter und interaktiver Visualisierungskomponenten für Honeypot-Daten, Daniel Dam |
|
Analyse, Implementierung und Evaluation einer Handschriftverschönerung durch digitale Eingabe, Tobias Hagemann |
|
Evaluation binär codierter Serialisierungsformate im Vergleich mit JSON am Projekt Goodgame Empire, Marcus Held |
|
Analyse von EEG-Zeitreihen zur Unterscheidung verschiedener Vigilanzzustände für eine sichere Erkennung von Pre-Fatiguephasen, Giovanni Maccaferri |
|
Multisensorisches Feedback in interakiven Umgebungen, Alexander Marquardt |
|
Java Implementation eines Umgebungsmodells für Sonardaten, Lukas Pink |
|
Entwicklung einer rückprojektionsbasierten virtuellen Umgebung zur Armprothesensimulation, Timo Rothdeutsch |
|
Visualisierung multidimensionaler Datenvektoren aus zeitvarianten Lichtmessungen, Gennady Solomennikov |
|
2013 |
|
Entwicklung eines Autorensystems für die Hypermedia Novel als Rich Internet Application, Marc Bobowk |
|
Efficient monocular SLAM for UAV navigation, Michael Dicke |
|
Serverseitige Komposition von Video- und Bilddaten anhand einer Timelinedatei, Benedict Endemann |
|
Analyse von ToF Videobilddaten zur Unterstützung von Sehbehinderten bei der Hinderniserkennung, Peter Flock |
|
Registrierung von Stereobildern unterschiedlicher Bildintensität, Thorsten Hümpel |
|
HTML5 und Javascript – Elemente und Technologien als Grundlage für HTML 5-Apps, Yasin Ilkbahar |
|
Natürliche Interaktion und Navigation bei virtuellen Industrieanlangen, Pascal Jakobs |
|
Entwicklung einer plattformunabhängigen Terminplaner-App für Mobile Endgeräte, Marc Klein |
|
Charakterisierung von dezentralen sozialen Netzwerken und Konzeption mit prototypischer Implementierung eines Anwendungsszenarios, Daniel Müller |
|
Analyse verschiedener plattformübergreifender Datenübertagungs-Möglichkeiten zum Import/Export von Statusinformationen einer Hypermedia Novel, Daniel Schüller |
|
Analyse und Entwicklung eines Datenmodells zu impedanzspektroskopischen Messungen, Enrico Werner |
|
Entwicklung einer 3D CNC-Drehmaschinen-Simulation mit interaktiver Steuerung, Thomas Zellhahn |
|
Entwicklung einer virtuellen Umgebung zur Planung und Visualisierung der Innenarchitektur eines Schiffes, Marco Koppenol |
PDF |
Implementierung eines bidirektionalen Path Tracers auf GPUs, Philipp Frericks |
|
Gemessene BRDFs in interaktiven, grafischen Anwendungen, Florian Wurth |
|
FPGA basierter Multiview-Interlacing-Algorithmus für autostereoskopische 3D-Displays, Michael Kasparek |
|
2012 |
|
A MIDI Controller based on Human Motion Capture, Maurice Velte |
|
Echtzeitfähige Wolkensimulation für 3D-Spielwelten, Stefan Krämer |
|
Approximation von Aufnahmefehlern optischer Systememit graphbasiertem Postprocessing (GrIP), Hojun Yun |
|
Aufbau einer automatisierten Messapparatur zur optischen 3D Charakterisierung von autostereoskopischen 3D Multi-View Displays, Christoph Arping |
|
Parametrisierung und Evaluation eines Interlacing-Algorithmus auf verschiedenen Lentikulardisplays, Stephan Steenken |
|
Konzeption und Implementierung eines browserbasierten Präsentationsmodus’ für Hypermedia Novels, Arnold Maria Brinkmann |
|
Evaluierung der HyperMedia Novel-Plattform auf Eignung für multimediale Tutorials, Ayla Nothbaum |
|
Gestenbasierte immersive Modellierung, Pascal Schneiders |
|
2011 |
|
Interactive Distributed Rendering of 3D Scenes on multiple Xbox 360 Systems, Evangelos Zotos |
|
Ein System zur intuitiven Navigation in stereoskopischen interaktiven Umgebungen, Nicolas Kopp |
|
Erstellung eines Frameworks für Partikelsysteme auf der Basis von parallelen Algorithmen, Michael Wahlen |
|
Comic-Reader-Webanwendung für das Lesen von Comics auf mobilen Geräten, Dimitrij Mackert |
|
Steuerung einer virtuellen Umgebung durch Gestenerkennung mittels Kinect, Martin Koch |
|
Skeleton Tracking, Modellierung eines virtuellen Avatars und Einbindung in eine virtuelle Umgebung mittels Kinect, Sven Schmidt |
|
MAGE – eine 2D Graphic-Engine für HTML 5, Tobias Willig |
|
RealWorld Snake: Exemplarische Implementierung eines Location Based Games auf der Android Platform, Markus Andree |
PDF |
Entwicklung eines 3D-Charakterisierungsmessplatzes mit anschließender Charakterisierung eines autostereoskopischen 3D-Displays, Stefan Schuster |
|
Konzeption und Entwicklung einer Filterfunktion sowie der Optimierung von Zustandsspeicherungen in einer Hypermedia Novel, Christian Meller |
|
Continuous Diameter Measurement of Vascular Structures in Ultrasound Video Sequences, Matthias Bremser |
|
2010 |
|
Fortgeschrittene Beschleunigung direkter Volumenvisualisierung mit NVIDIA CUDA, Oliver Jato |
|
Konzeption und Entwicklung einer Platine zur FPGA-gestützten Verarbeitung von Grafiksignalen (Diploma Thesis), Alexander Ribalko |
|
Verifikation eines Open-Source USB-Interfaces und Einbindung in ein FPGA-System zur Bildverarbeitung (Diploma Thesis), Josef Mark Kreuzer |
|
Integration von 3D-Environmental-Sound für das VE-Framework basho, Jens Wilhelm |
|
Multi-Touch in 2D und 3D Virtuellen Umgebungen, David Goering |
|
Simulation eines Handheld-Beamers zur Erzeugung eines Punktmusters im Immersion Square, Thomas Hofhammer |
|
Game Layer für das Virtual Environment-Framework basho, Sebastian Szeracki |
|
Kompakte Shader zur Anwendung auf der Cell Architektur, Lars Vonderschmitt |
|
Realisierung eines Ray Tracers unter Verwendung der Programmierplattform OpenCL, Ralf Boeckhorst |
|
Mustererkennung auf Moleküloberflächen, Saliha Ilhan |
|
3D Motion Capturing mit mehreren Nintendo Wiimotes, Mark Pochert |
|
Registrierung und Deformation des ICBM152-Standardhirns auf einen Patientendatensatz anhand von abgetasteten Landmarken, Sebastian Carstens |
|
2009 |
PDF |
Auswahl und Implementierung eines Verfahrens zur Reduktion von Ghosting in HDR Bildern unter Nutzung der NVIDIA CUDA-Plattform, Philipp Comans |
|
Autonomes Verhalten für Elemente einer virtuellen Umgebung, Jessica Millberg |
|
DIY Virtual Studio – Konzept und Entwicklung eines Webcam basierten virtuellen Studios für Präsentationen, Christian Glowinski |
|
Entwurf und Implementierung von Hardware und Software für die Unterstützung der 3D Interaktionen in basho, Anton Sigitov |
|
Konzept und Implementierung einer FPGA-gestützten Synchronisierung von Grafiksignalen (Diploma Thesis), Andreas Henne |
|
Erweiterung der Astronomie-Simulationssoftware Celestia um relativistische Effekte, Thomas Dettmar |
|
Open BattleChess – ein frei konfigurierbares und modellierbares Multiplattform-Schachprogramm, Lukas Matecki |
|
Navigation für mehrere Anwender in mehrdimensionalen Datensätzen, Matus Fiala |
|
Interaktive dynamische Visualisierung von Sitzungen, Christian Köhn |
|
Evaluation von Adobe AIR als Plattform für Hypermedia Novels (Diploma Thesis), Pascal Riotte |
|
2008 |
|
Implementierung eines kostengünstigen Head-Tracking-Systems für das VE-Framework basho mit Hilfe der Nintendo Wii Remote, Jan Hapke |
|
Implementierung eines Photon Tracers für die Berechnung optischer Systeme mittels NVIDIA CUDA, Max Jonas Werner |
|
Implementierung eines kostengünstigen, projektorbasierten Whiteboards mit einem Streaminginterface für make.tv, Michael Schlösser |
|
Prototyp einer benutzerfreundlichen Schnittstelle zum vereinfachten Austausch lokaler Daten in verteilten virtuellen Umgebungen, Waldemar Schwan |
|
Evaluierung der neuen Skriptprogrammierungs-Schnittstelle der Astronomie-Simulationssoftware Celestia 1.5.0, Zolana Nsakala |
|
Gesture Control in Virtual Environments, Sven Seele |
|
Immersive Storytelling als Edutainment Konzept, Thomas Deußen |
|
Auditive 3D-Navigationsunterstützung: Entwicklung eines harmonischen Klangsystems als akustische Orientierungshilfe innerhalb einer VRML-Szene, Andreas Hinz |
|
Erstellung eines Online Portals für Hypermedia Novels, Jochen Thiel |
|
JAVA Implementation of the DWCE Filter for Computer-Aided Detection of Masses on digitized Mammogramms, Sherin Gallala |
|
Multiple Visualisierung lokal variierender Eigenschaften auf Moleküloberflächen, Robert Wittig |
|
Integration of Physical and Psychological Stress Factors into a VR-based Simulation Environment, David Scherfgen |
|
Suchmaschinenoptimierung nach Google Richtlinien zur Verbesserung der Platzierungsposition, Stefan Maron |
|
2007 |
PDF |
Phase Space Rendering, Thorsten Roth |
|
Parallelisierte Strahlenverfolgung auf dem Cell Chip, Shaun Tyler |
PDF |
3D Maps (Texture- and HeightMaps): Methoden zur Out-of-Core Visualisierung großer Textur- und Terraindatensätze, Martin Weier |
|
A remote user interface and analysis tool for the basho virtual environment framework, Ahmed El Safty |
|
Fortgeschrittenes Ray Tracing auf GPUs and CPUs, Christian Nowke |
|
Annotationsmöglichkeiten zur Kategorisierung von Inhalten innerhalb multimedialer Edutainment Umgebungen (Diploma Thesis), Mark Wittke |
|
Realisierung der Maltechnik nach Bob Ross in einem spezialisierten digitalen Bilderstellungsprogramm, Oliver Voge |
|
Segmentierung mittels statistischer Merkmale auf 2D-Bilddaten (Diploma Thesis), Ilja Modrau |
|
Landmarken-basierte Ausrichtung von dreidimensionalen NNH-CT-Datensätzen (Diploma Thesis), Markus Kobler |
|
Evaluation geeigneter 3D-Umgebungen für die Implementierung einer virtuellen, kooperativen und immersiven Lernumgebung, Dominik Lanzrath |
|
Digital Storytelling – interaktive Hypermedia Novel in Verbindung mit einer DVD und einem Content Management System, Marco Stoffel |
|
Stereoskopische Bilddarstellung in einer PC-basierten virtuellen Umgebung, Markus Lanser |
|
Genetic Storytelling – Automatisierte Hypertexterstellung auf der Grundlage komplexer (genetischer) Muster, Matthias Räder |
|
Computer supported plant detection, Alexander Stark |
|
2006 |
|
Realistische Beleuchtungsberechnung durch Einsatz von Ambient Occlusion–Techniken, Patrick Häuschen |
|
Nicht photorealistische Renderverfahren zur Unterstützung von Augmented Perception, Christoph Waßermann |
|
Visualisierung von Filtern: Berechnung, Stephan Häußler |
|
Visualisierung von Filtern: Grafische Darstellung, Sebastian Gauder |
|
SVG Player für Hypermedia Storytelling (Diploma Thesis), Arjang Ostovar |
|
Generierung endloser 3D-Landschaften unter Verwendung von Fraktalen, André Nau und Martin Friedrich |
|
Entwicklung von Rich-Internet-Anwendungen mit Macromedia Flex am Beispiel molekularer Visualisierung (Diploma Thesis), Manfred Bork |
|
Kombination von räumlicher und inhaltlicher Orientierung durch Integration von 3D-Gebäudemodellen in Webportale, Hans-Peter Zerres |
|
2005 |
|
Lokalisierung von Texteinblendungen in Videoframes und Vorbereitung von OCR, Thorsten Merten |
|
Punkt-basierte Darstellung komplexer dreidimensionaler Modelle (Diploma Thesis), Nico Bau |
|
Technische und didaktische Realisierung barrierefreier Web Based Trainings in der betrieblichen Weiterbildung (Diploma Thesis), Nadine Höltgen |
|
Ray Tracing auf GPUs, Christian Weiland |
|
Globale Beleuchtungsberechnung durch beschleunigtes Photon Mapping, David d’Angelo |
|
Paralleles Volumen Rendering auf Standard PC-Hardware, Joachim Günther |
|
Interaktives GPU Volumen Rendering mit Raycasting Shadern, Sebastian Volker Thees |
|
Isometrische Grafik-Engine für Anwendungen auf mobilen Endgeräten mit webbasierter Konfigurationsunterstützung, Adrian de Rivero |
|
Implementierung eines Farbsimulationsalgorithmus für Dichromaten bei der softwaregestützten Überprüfung von Barrierefreiheit und Konformität in komplexen Webangeboten (Diploma Thesis), Anatolij Deev |
|
Konzeption und prototypische Implementierung ausgewählter Aspekte einer Storytelling-Authoring Umgebung am Beispiel von Anwendungen im musealen Umfeld (Diploma Thesis), Annick Vins |
|
Entwicklung eines generischen webbasierten Modells zur wissenschaftlichen Literatur-Bewertung, Tanja Hohl |
|
Modell- und bildbasierte Detektion und Verfolgung der Arme in Videosequenzen (Diploma Thesis), Stefan Hahne |
|
2004 |
|
Visualisierung mehrdimensionaler, zeitvarianter Daten, Nils Neumaier |
|
Dynamische Deformation Virtueller Charaktere, Jan Seidel |
|
Entwicklung eines 3D-Konfiguratorsystems (Diploma Thesis), Christian da Silva Caetano |
|
Entwicklung eines Schlüsselworterkennungssystems zur Medienbeobachtung (Diploma Thesis), Sebasatian Osang |
|
DVD-Produktion eines Imagefilms über das virtuelle Studio System 3DK – Vergleich der Interaktionsmöglichkeiten von DVD und MPEG-4 (Diploma Thesis), Ralf Schüngel |
|
Validation of chemical structure recognition software for 2D drawings and a following graphical error curing (Diploma Thesis), Tanja Fey |
|
Dynamische Generierung von 3D Umgebungen auf der Grundlage fraktaler Algorithmen (Diploma Thesis), Axel Scheiwe |
|
Generische Schnittstelle zwischen Komposition und Realisation von interaktiven Multimedia-Installationen (Diploma Thesis), Fares Rahmun |
|
Konzeption und Evaluierung von situationsabhängigen Interaktionsmodellen für synthetische Charaktere in virtuellen Lernumgebungen (Diploma Thesis), Saskia Groenewegen |
|
Interaktion mit Deformationsgittern an der Responsive Workbench (Diploma Thesis), Oliver Rattay |
|
Echtzeit Architekturvisualisierung unter Berücksichtigung dynamischer Beleuchtungselemente, J. Köhler |
|
Design and Implementation of a Script Language, Script Parser and Script Interpreter for flexible Molecular Weight Equations in Automated DNA Sequencing (Diploma Thesis), Sascha Sertel |
|
Analysieren und Klassifizieren von Laserscanner-Distanzdaten zur sequentiellen 3D-Formerkennung der Hand, W. Schulz |
|
A quantitative model of change representation and evaluation of processes for multilingual XML content management (Diploma Thesis), Barbara Bermes |
|
Tracking of moving objects in a video sequence using SLIDE algorithm and applying time frequency methods (Diploma Thesis), Alexander Kläser |
|
Analysis of saccadic eye movement for scene corrections in virtual reality environments (Diploma Thesis), Jens Schumacher |